Leiter/-in Sektion Strategische Führungsunterstützung
Bundeskanzlei BK
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Team der Sektion Strategische Führungsunterstützung mit rund 20 Mitarbeitenden in organisatorischer, fachlicher und personeller Hinsicht leiten
- Grundlagen für den Bundesrat und den Bundeskanzler zur politischen Planung, Steuerung und Berichterstattung erarbeiten
- Verantwortlich für die Stärkung und Weiterentwicklung des Krisenmanagements der Bundesverwaltung
- Zusammenarbeit mit den Kantonen und der Wissenschaft im Bereich des Krisenmanagements
- Projektleitung einzelner unter Umständen auch grosser Strategischer Führungsübungen
- Führung der Fachstelle des Sekretariates der Generalsekretärenkonferenz
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss in Politik-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften mit mehrjähriger Managementerfahrung in Grossprojekten und Führungserfahrung in vergleichbar anspruchsvoller Funktion
- Überzeugende und motivierende Führungspersönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung, gutem Teamspirit und hoher Resilienz
- Gute Kenntnisse der Bundesverwaltung und deren Abläufe, des Krisenmanagements sowie ausgewiesene Sensibilität für politische Zusammenhänge und Prozesse
- Strategisches und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln sowie hohe Auftrittskompetenz
- Gute Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen
Fragen zur Bewerbung
Barbara Siegenthaler HR-Business-Partnerin+41 79 579 21 57
Fragen zur Bewerbung
Barbara SiegenthalerHR-Business-Partnerin
+41 79 579 21 57
Die Bundeskanzlei – Die Stabsstelle des Bundesrates
Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.
Weiter ZurückDas bieten wir
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Bewerbung
Barbara SiegenthalerHR-Business-Partnerin
+41 79 579 21 57
Zusätzliche Informationen
Die Rekrutierungsgespräche der 1. Runde werden in den Kalenderwochen 47, 48 und/oder 49 geplant.