Stimmungsbild - Kanton Aargau

"Gutes tun, tut gut."

Wenn unsere RAV-Personalberaterin nach Hause geht, dann "mit dem schönen Gefühl, etwas Gutes gemacht zu haben."
Sinnstiftende Arbeit in hoher Qualität, das ist ihr wichtig. Und alle Menschen gleich zu behandeln.
"Die Dankbarkeit meiner Kundinnen und Kunden beflügelt mich."
Etwas Sinnvolles für die Menschen tun: Typisch Aargau.

Fachspezialistin / Fachspezialist Integration 80 - 100 %

Aarau

1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung

Unbefristet

Homeoffice teilweise möglich

Spannende Aufgaben warten:

  • Fallbearbeitung und -triage im Rahmen der kantonalen Umsetzung der Integrationsagenda Schweiz und des Programm S inklusive Beratung von Fachpersonen
  • Sicherstellen des Wissensmanagements rund um die Fallbearbeitung: Aktualisieren von Verfahrensinformationen, Webseiten, Informationsschreiben sowie internen Arbeitsinstrumenten
  • Schnittstellenmanagement und Zusammenarbeit mit externen Angebotspartnern der arbeitsmarktlichen Integration und der Bildung
  • Mitarbeit und Teilnahme in fachlichen Arbeits- und Begleitgruppen, Schulungen von Fachpersonen sowie Präsentationen an Fachtagungen
  • Erarbeitung von Beiträgen für Newsletter und Publikationen

Was Sie mitbringen:

  • Masterabschluss in Sozialwissenschaften Uni oder FH (oder vergleichbar)
  • Ausgewiesene Kompetenzen im Integrations- und Migrationsbereich
  • Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in NPO und/oder öffentlichen Verwaltung.
  • Erfahrung in Projektentwicklung und -management
  • Hohe Sozialkompetenz, Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeit

Unsere Sektion Integration und Beratung...

... ist verantwortlich für die Erstellung und Umsetzung des Kantonalen Integrationsprogramms (KIP) sowie der Integrationsagenda Schweiz (IAS). Diese Programme werden durch Bund und Kanton finanziert.

Ihr Arbeitsumfeld

Wir sind im Amt für Migration und Integration zuständig für den Vollzug der Ausländer- und Asylgesetzgebung und setzen die Integrationspolitik von Bund und Kanton um. Wir stellen Bewilligungen für ausländischen Personen aus, führen arbeitsmarktliche Kontrollen durch und stellen den Vollzug der Schwarzarbeitsgesetzgebung sicher. Wir beraten rückkehrwillige Ausländerinnen und Ausländer und vollziehen die vom Kanton und Bund verfügten Wegweisungen.

#Menschen machen Zukunft - Kanton Aargau

Kurzfilm

Benefits

Benefit Icon - Kanton Aargau
Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
Benefit Icon - Kanton Aargau
Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
Benefit Icon - Kanton Aargau
Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
Benefit Icon - Kanton Aargau
Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Ihr Arbeitsort

Departement Volkswirtschaft und Inneres
Amt für Migration und Integration

Noch Fragen?

zum Bewerbungsprozess

Kontaktbild

Renate Wihler
Leiterin HR MIKA

062 835 18 11

zur Stelle

Sibel Karadas Kalkan
Sektionsleiterin Integration und Beratung

062 835 14 15

Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.