Intelligence Officer im Bereich Terrorismus und gewalttätiger Extremismus

Die Schweiz mitgestalten

Intelligence Officer im Bereich Terrorismus und gewalttätiger Extremismus

Nachrichtendienst des Bundes NDB

Bern | 80-100%

nach Vereinbarung
unbefristet
250012
Papiermühlestrasse 20, 3003 Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Suchen und Erfassung in Datenbanken, Analyse von Netzwerken der Aufklärungsziele, Verfassen von Berichten und Synthesen zur Thematik. Sicherstellen der nachrichtendienstlichen Produktion gemäss der Lageentwicklungen und den Bedürfnissen der Kunden.
  • Führen komplexer nachrichtendienstlicher Abklärungen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern; Mitwirkung an Operationen im Bereich und Steuerung der geeigneten Sensoren.
  • Erkennen neuer Tendenzen und ihrer Konsequenzen auf die Sicherheit der Schweiz; darauf basierend Evaluation möglicher nachrichtendienstlicher Massnahmen.
  • Entwickeln und Unterhalten eines Netzwerks mit anderen Spezialisten im Bereich gewalttätiger Extremismus; Vertreten des NDB bei Expertentreffen und in nationalen und internationalen Gremien; Aufenthalte im Ausland, Sicherstellen der selbständigen technischen Führung des Fachdossiers.

Das macht Sie einzigartig

  • Universitätsdiplom (MA) oder gleichwertige Ausbildung.
  • Ausgezeichnete analytische und redaktionelle Fähigkeiten. Intellektuelle Beweglichkeit und Fähigkeit, komplexe Problematiken in ihre Teilaspekte aufzugliedern sowie deren zielfördernde Bearbeitung.
  • Hervorragende Kenntnisse in verschiedenen Disziplinen der Informationsbeschaffung.
  • Ausgeglichene Persönlichkeit. Fähigkeit zur Bewältigung einer hohen Arbeitslast mit kurzen Fristen und teilweise unregelmässigen Arbeitszeiten.
  • Aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englisch-Kenntnisse. Schweizer Bürger/in mit einwandfreiem Leumund.

Auf den Punkt gebracht

Als Intelligence Officer bearbeiten Sie präventiv komplexe Bedrohungen und bewerten Informationen mit Bezug zur Thematik. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz.

nach Vereinbarung
unbefristet
250012
Papiermühlestrasse 20, 3003 Bern

Auf den Punkt gebracht

Als Intelligence Officer bearbeiten Sie präventiv komplexe Bedrohungen und bewerten Informationen mit Bezug zur Thematik. Sie leisten damit Ihren Beitrag zur inneren und äusseren Sicherheit der Schweiz.

Leisten Sie einen einzigartigen Beitrag zur Sicherheit der Schweiz

Weiter Zurück
Link zu mehr Informationen

Das bieten wir

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#F7B4B8Arbeiten für die SchweizWir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#B8E1D8Gelebte VielfaltDank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

#FFF0BBGesund am ArbeitsplatzWir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte bitten wir Sie, uns per Mail zu kontaktieren: jobs@ndb.admin.ch

Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Kopie ID/Pass, Kopien Arbeitszeugnisse, Kopien Diplome) in Papierform einzureichen.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an folgende Adresse:

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS
Nachrichtendienst des Bundes NDB
Personal
Papiermühlestrasse 20
3003 Bern

Referenznummer: 250012

Im Hinblick auf eine Anstellung beim NDB behandeln Sie bereits Ihre Bewerbung diskret.

Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Mitarbeitende aus der französischen und der italienischen Sprachengemeinschaft sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Bewerbungen von Personen dieser Sprachgemeinschaften sind deshalb besonders willkommen.

Ähnliche Stellen

Banner
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG

ICT-Helpdesk-Mitarbeiter/-in

Bern und Homeoffice | 80-100%
Banner
Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV

Steuerspezialist/in Erhebung DVS Team 1

Bern | 80-100%
Banner
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT

ICT-System-Ingenieur/-in Senior (784)

Bern, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%
Rechtliche Grundlagen