BFH Logo

Assistentin oder Assistent Institut Public Sector Transformation

«Man kann nicht alles haben», sagt Janine Jeker, «auch nicht bei der BFH. Aber vieles! Zum Beispiel, auch bei Teilzeitarbeit richtig anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. So muss ich mich nicht verbiegen und kann ich mich voll einbringen: Als Kommunikationsfachfrau, Mutter von zwei Söhnen und im Sport.»

Assistentin oder Assistent Institut Public Sector Transformation

60 - 100 %
Unbefristet
Bern
Eintritt per 01.11.2025 oder nach Vereinbarung
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
  • Eine unglaublich grosse Vielfalt an Themen, die den Alltag in dieser wichtigen Steuerungs- und Supportfunktion bereichern und spannend machen.
  • ,
  • Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten.
  • ,
  • Familienfreundliche Rahmenbedingungen und viel Verständnis für familiäre Pflichten.
  • ,
  • Auf Sie wartet ein „bunter Haufen“ aufgestellter Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien, Ansichten und Erfahrungen.
  • ,
  • Viel Kontakt mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.
  • ,
  • Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
Noch mehr starke Gründe für die BFH
Was Sie hier tun
  • Dem Institutsleiter im Alltagsgeschäft assistieren: Terminkoordination, Emails beantworten, Reiseplanung, Abrechnungen etc.
  • Das Management-Team des Instituts unterstützen: Protokollführung, Aktualisierung von Präsentationen, Adressenpflege im CRM etc.
  • Anliegen der Institutsmitarbeitenden behandeln: interne Kommunikation, Onboarding von neuen Mitarbeitenden, Organisation Teamanlässe, Management der Circles etc.
  • Controlling-Informationen erheben: Statistiken und Reportings erarbeiten, Projektübersichten aktualisieren, Evaluationen in der Lehre aggregieren etc.
  • Beim Event-Management mitwirken: Planung und Ankündigung, vor Ort Unterstützung bei Konferenzen und Workshops, Mithilfe beim Welcome Desk etc.
Was Sie idealerweise mitbringen
  • Abgeschlossene KV-Ausbildung (EFZ) mit Weiterbildung Direktionsassistent*in eidg. FA oder vergleichbarer Hintergrund
  • Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Funktion (Verwaltung oder Hochschule), Erfahrung in Hotellerie/Gastronomie/Event-Management von Vorteil
  • Organisationstalent, kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
  • Sehr gute Kenntnisse und Interesse an digitalen Tools (viel Excel), hohe Bereitschaft fürs Erlernen von neuen Programmen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil
  • Stressresistenz, rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken, präzise Arbeitsweise, Eigeninitiative, hohe Zuverlässigkeit und Selbständigkeit
Das Departement Wirtschaft

Im Departement Wirtschaft bilden wir in praxisorientierten Lehrgängen die digitalen Changemaker der Zukunft für Wirtschaft und Gesellschaft aus. Inhaltlich befassen wir uns leidenschaftlich gerne mit Themen wie New Work, Digital Business oder Public Sector Transformation.

Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn.

Arbeitsort
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Petra Kielmann
HR-Fachspezialistin
T +41 31 848 65 79
Für fachliche Fragen
Matthias Stürmer
Leiter Institut Public Sector Transformation
T +41 31 848 41 68
Noch mehr spannende Stellen
Job /
Assistentin oder Assistent Institut Public Sector Transformation (60 - 100 %)

Departement Wirtschaft

Bern

Unbefristet

Job /
Wissenschaftliche Assistenz im Bereich Holzverklebung und Holzmodifikation - mit Möglichkeit zur Bearbeitung einer PhD Arbeit (80 %)

Departement Architektur, Holz, Bau

Biel

Befristet

Job /
Mitarbeiter*in Reinigung (60 - 80 %)

Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften

Zollikofen

Befristet